Koblenzer Forum
Netzwerk für die strategische Entwicklung im ÖPNV
Zu Beginn eines jeden Jahres veranstalten wir das Koblenzer Forum – ein Branchenforum für den öffentlichen Nahverkehr. Betriebsräte, hauptamtliche Verdi-Sekretäre, Berater, Fachjuristen, Unternehmensvorstände kommen hier zusammen − eine spannende und lebhafte Mischung. Drei Tage lang werden aktuelle Themen des ÖPNV beraten.
Rückblick 2023
Die Debatte um die Verkehrswende hat durch das Deutschlandticket neue Schubkraft gewonnen, und das ist gut so! Klar ist aber auch: In vielen Betrieben wird derzeit das Verkehrsangebot ausgedünnt. Personalnot und hohe Krankenquoten zwingen dazu. Zugleich wachsen die Belastungen der Beschäftigten. Bereits jetzt fehlen in Deutschland 8.000 Fahrerinnen und Fahrer, in den nächsten 7 Jahren brauchen wir insgesamt 90.000. Wie schaffen wir gute Arbeitsbedingungen in der Schichtarbeit, um die Leute zu werben – und zu halten? Das diskutierten rund 100 Betriebsräte auf dem 21. KOBLENZER FORUM vom 3.-5- Juli 2023 mit vielen interessanten Gesprächspartner:innen aus Unternehmen und Verbänden diskutieren. Info-Flyer zum 21. Koblenzer Forum
Rückblick 2022
Auf dem 20. Koblenzer Forum diskutierten vom 11. bis 13. Juli 2022 rund 120 Betriebsräte Auswirkungen von Pandemie, Energiekrise und Ukraine-Krieg auf ÖPNV und Verkehrswende. Angesichts des „runden „Geburtstags“ unseres KoFos gab es auch einen filmischen Blick zurück in die Anfänge. Rückblick auf das Koblenzer Forum 2021
Das Koblenzer Forum wurde „dank“ Corona vom Winterevent zum Sommerevent. Es fand vom 12.-14. Juli 2021 in Boppard auf einem Rheindampfer statt. T Wir diskutieren über moderne Personalentwicklung und hören Praxisberichte über aktuelle Zukunftsprojekte in der Branche: Wasserstofftechnik, digitale Linienbedarfsverkehre und ein neues Modul „Stressprävention“. Flyer (PDF)
Impressionen vom Koblenzer Forum