Koblenzer Forum
Netzwerk für die strategische Entwicklung im ÖPNV
Zu Beginn eines jeden Jahres veranstalten wir das Koblenzer Forum – ein Branchenforum für den öffentlichen Nahverkehr. Betriebsräte, hauptamtliche Verdi-Sekretäre, Berater, Fachjuristen, Unternehmensvorstände kommen hier zusammen − eine spannende und lebhafte Mischung. Drei Tage lang werden aktuelle Themen des ÖPNV beraten.
Ausblick auf 2022
Auch in diesem Jahr findet das Koblenzer Forum coronabedingt wieder im Sommer statt – und zwar vom 11.-13. Juli 2022. Betriebe werden über ihre Erfahrungen bei der Umsetzung des Dienstplan-Modells „Schichtwoche“ berichten. Weitere Themen werden sein: Wie geht es weiter mit der Verkehrswende? Bargeldloses Bezahlen im Fahrzeug – wie klappt das? Neue Entwicklungen in den Werkstätten und vieles mehr.
Rückblick auf das Koblenzer Forum 2021
Das Koblenzer Forum wurde „dank“ Corona vom Winterevent zum Sommerevent. Es fand vom 12.-14. Juli 2021 in Boppard auf einem Rheindampfer statt. Thematisch drehte sich alles um die Fragen: Was bleibt von der Verkehrswende nach Corona? Ist die Finanzierung des ÖPNV noch gesichert? Oder kommt es in den Betrieben
zu neuen Einsparwellen? Wir diskutieren über moderne Personalentwicklung und hören Praxisberichte über aktuelle Zukunftsprojekte in der Branche: Wasserstofftechnik, digitale Linienbedarfsverkehre und ein neues Modul „Stressprävention“. Flyer (PDF)
Rückblick auf das Koblenzer Forum 2020
Rund 140 Betriebsräte, hauptamtliche Verdi-Sekretäre, Berater, Fachjuristen und Unternehmensvorstände diskutierten vom 20.-22. Januar 2020 in Koblenz die Chancen und Risiken der Verkehrswende für die Beschäftigten in Nahverkehrsunternehmen. Die Pressemitteilung Ein E-Bus macht noch keine Verkehrswende wurde von zahlreichen Medien aufgenommen: SWR Aktuell, Rhein Zeitung, sowie den Branchen-Medien Roter Renner und BusFahrt.
Impressionen vom Koblenzer Forum